Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Watchlist verkleinert
War die Reduzierung der Watchlist auf 50 Dinge eigentlich irgendwo angekündigt oder war das wieder mal ne Nacht und Nebel-Aktion?
Ich weiss genau, dass ich gestern abend noch keine Probleme hatte, ein paar TBs draufzusetzen, weils da noch 100 Items waren.
Gavriel
War die Reduzierung der Watchlist auf 50 Dinge eigentlich irgendwo angekündigt oder war das wieder mal ne Nacht und Nebel-Aktion?
Ich weiss genau, dass ich gestern abend noch keine Probleme hatte, ein paar TBs draufzusetzen, weils da noch 100 Items waren.
Du kannst die Sache ja dann klarer eingrenzen als ich. Ich hatte heute auch das Problem, das Du beschreibst. Ich wollte theplanks neuen Cache auf die Watchlist setzen wollte, damit ich wenigstens ein wenig an der Wiener Cache-Wunderwelt teilhaben kann.
Ich suchte dann kurz und konnte *keine* Ankuendigung finden. Nicht mal eine Anfrage in einem Forum-Thread (mich nervt sowieso, dass man das Subforum zu gc.com nur lesen kann, wenn man sich einloggt - dieser Prozess nervt mich, weil mich das System immer wieder rauswirft nach einiger Zeit).
Ich postete dann einen Beitrag im Thread zur neuen My Cache Seite, und einige Zeit danach postete jemand einen neuen Thread. Weder auf meinen Beitrag noch auf den separaten Thread gibt es bis jetzt eine Antwort. Ich befuerchte, solche Anfragen werden ignoriert. On verra ...
Es ist wieder eine typische Aktion von gc.com. Fuer Dumm-Verkaufen der Benutzer. Es ist ihr gutes Recht das Limit runterzusetzen (ich kann damit auch durchaus leben), *aber* solche Aenderungen muessen m.E. angekuendigt werden *und* zudem an einer Stelle, wo man sie finden kann ohne Hunderte Lob-Beitraege an gc.com lesen zu muessen, zu deren Lektuere ich weder Zeit noch Lust habe.
Solche Dinge gehoeren in einen News-Bereich, wo keine Diskussionen und Beitraege von Cachern erlaubt sein sollen.
Jede weitere Aktion dieser Art macht mich immer sicherer, dass es fuer mich nicht in Frage kommt je Premium Member zu werden - bei mir hat das weder philosophische Gruende noch jene, dass der Beitrag so hoch ist, sondern basiert auf meiner Unzufriedenheit mit der selbstherrlichen Vorgangsweise von gc.com in sovielen Dingen.
Cezanne
Ich wollte theplanks neuen Cache auf die Watchlist setzen
Das wollte ich auch machen und erhielt die Meldung, dass ich das Limit von 50 überschritten hätte.
Was mich dann besonders nervte, war die Langsamkeit und Unzuverlässigkeit, mit der das die Änderungen dann auch durchführte.
Was damit wohl eher als die Ankurbelung der Premium-Mitgliedschaften erreicht wird, ist die Erschaffung von Schein-Accounts mit anderen Mailadressen, nur zum Zwecke des "Cache-Watchens"
Gavriel
Was mich dann besonders nervte, war die Langsamkeit und Unzuverlässigkeit, mit der das die Änderungen dann auch durchführte.
Beruhigt mich, dass nicht nur ich genervt war.
Meine Nerven reichten nur zur Streichung von 2 Caches - dann vertagte ich die Angelegenheit. Bei 5 Streichversuchen habe ich 3 mal vergessen das Remove zu bestaetigen :oops: .... (die Unzuverlaessigkeit lag in dem Fall bei mir, leider).
Solche Taetigkeiten sind nicht auf meiner Linie, und schon gar nicht so zwischendrin neben Unmengen anderer Dinge, wie ich das meist handhabe.
Was damit wohl eher als die Ankurbelung der Premium-Mitgliedschaften erreicht wird, ist die Erschaffung von Schein-Accounts mit anderen Mailadressen, nur zum Zwecke des "Cache-Watchens"
Auf den Gedanken war ich noch gar nicht gekommen. Klingt aber durchaus plausibel, dass dies fuer viele attraktiv werden wird.
Wenn die Folge aber weitere Reduzierungen in der Zukunft sein sollten, dann wird die Situation irgendwann absurd.
Cezanne
Hallo Watcher,
In diesem Thread (http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=67698) gibt es eine Stellungnahme seitens Jeremy. Es ist alles ganz unabsichtlich passiert. Eh klar.
Weiter unten steht dann noch, dass das Limit beim nächsten Patch wieder auf 100 erhöht wird.
Ganz abgesehen von der wirklich "patscherten" Vorgangsweise, würde es mich interessieren, warum ihr wirklich so viele Caches watchten wollt. Ich hab mich auch mal dem 100er Limit genähert, dann ging mir die Mail-Flut aber so auf'n Keks, dass ich auf 20-30 reduziert habe.
Ich watche Caches meist nach meinem Fund bis der nächste Finder den Cache loggt. Nur die Caches, die mir wirklich außerordentlich gut gefallen haben, bleiben dauerhaft auf der Watchlist, das sind etwa 10-15 und meist irgendwelche Caches auf Bergen, welche eh wenig Besucher haben.
Ansonsten bin ich zwar schon an den neuesten Logs interessiert, aber diesen "Bedarf" decke ich über die Statistik Seite von Rockus. Nebenbei, mit dem Zaunpfahl winkend, bemerkt: Ich hoffe immer noch, dass er die DNF's und Notes einmal in diese Liste aufnimmt (http://geocaching.rockus.org/caches_finds.html) :wink:)
lg
Gert
Ganz abgesehen von der wirklich "patscherten" Vorgangsweise, würde es mich interessieren, warum ihr wirklich so viele Caches watchten wollt. Ich hab mich auch mal dem 100er Limit genähert, dann ging mir die Mail-Flut aber so auf'n Keks, dass ich auf 20-30 reduziert habe.
So schlimm war die Mailflut bei mir nicht.
Ich hatte diverse Caches, die ich mal machen möchte, die aber sehr selten besucht werden (i.e. diverse Plank'sche Waldviertel-Caches), auf der Watschlist, um zu erfahren, ob damit vielleicht irgendwas passiert (Stichwort: Baumfällungen) oder ob sie jemand findet ...
Dann hatte ich noch die TBs die ich selber mal gelogged hatte, drauf, weils mich interessiert, ob die weiterreisen, zerstört werden oder was auch immer (durchschnittliche eine mail alle zwei Wochen, höchstens).
Ob sich bei den Caches in der näheren Umgebung was tut, kann man ja ganz einfach über die Anzeige der nearest-Seite sehen, aber mit denen die weiter weg sind, geht das halt schlecht(er).
Gavriel
In diesem Thread (http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=67698) gibt es eine Stellungnahme seitens Jeremy. Es ist alles ganz unabsichtlich passiert. Eh klar.
Erstmal danke fuer den Hinweis. Inzwischen erwartete ich keine Reaktion mehr, und haette sie nicht entdeckt. Im Gegensatz zu ein paar Watchlist-Emails, die man filtern kann, und die noch dazu oft einen Lichtblick im tristen Alltag darstellen, nerven mich diese Foren naemlich ganz enorm (erst recht die Tatsache, dass man eingeloggt sein muss).
Als Stellungsnahme ist mir der Beitrag von Jeremy jedenfalls deutlich zu unsachlich. Nur weil er wenige Caches watcht und weil die Caches in den USA deutlich mehr Besucher haben, kann er m.E. nicht auf andere schliessen und Leute, die mehr als 50 Eintraege hatten, als Randphaenomen darstellen.
Weiter unten steht dann noch, dass das Limit beim nächsten Patch wieder auf 100 erhöht wird.
On verra. Versprochen war schon oft manches was dann nicht gehalten wurde ....
Ganz abgesehen von der wirklich "patscherten" Vorgangsweise, würde es mich interessieren, warum ihr wirklich so viele Caches watchten wollt.
Ich stimme diesbezueglich Gavriels Antwort zu. Es gibt auch TBs - und die TBs, die ich gewatcht hatte, bekommen im Jahr durchschnittlich 0-5 Eintraege.
Die meisten Caches, die ich watche, werden auch nicht so haeufig besucht.
Ansonsten bin ich zwar schon an den neuesten Logs interessiert, aber diesen "Bedarf" decke ich über die Statistik Seite von Rockus.
Nebenbei, mit dem Zaunpfahl winkend, bemerkt: Ich hoffe immer noch, dass er die DNF's und Notes einmal in diese Liste aufnimmt (http://geocaching.rockus.org/caches_finds.html)
Hier sind 2 entscheidende Punkte angesprochen.
Bei den Caches ausserhalb der Region um Graz, die ich watche (das ist sogar die Mehrzahl bei mir), interessieren mich gerade die Notes und DNF's. Wenn ich z.B. kurzfristig nach Wien, Linz, Klagenfurt etc verschlagen werde, will ich nicht neu schauen muessen, ob die Caches, die evtl in Frage kaemen, noch ok sind.
Ferner habe ich auch einige Caches im Ausland auf der Watchlist, die ich noch nicht gefunden habe, und die aber auch nicht haeufig gefunden werden. Und fuer diesen Zweck kann ich die Liste von Rockus ueberhaupt nicht verwenden. Die Liste auf geocaching.de fuer D z.B. ist unbrauchbar - da kann man nicht mal an einem Sonntag alle neuen Logs dieses Tags sehen, wenn man erst in der Nacht nachsieht.
Leider gibt es ja insidecorner nicht mehr.
Ich habe mit dem Durchsehen der Eintraege auf Rockus Seite auch noch ein anderes Problem. Ich merke mir bei vielen Caches nicht wo sie liegen und ob sie fuer mich ueberhaupt von potentiellem Interesse sind.
Wenn ein Cache in einem anderen Bundesland als der Steiermark rauskommt, ueberlege ich mir i.a. gleich, ob er potentiell in Frage kommt, wenn man nicht mit dem Auto unterwegs ist und in einer Gegend liegt, in die ich ab und zu komme. Wenn die Antworten ja lauten, und mich der Cache reizt, dann kommt er auf die Watchlist.
Diese Vorgangsweise ist fuer mich deutlich einfacher als mir bei jedem Eintrag auf der Liste von rockus erneut zu ueberlegen, ob es sich um einen Cache handelte, der fuer mich relevant ist.
Ich watchte uebrigens auch einige Caches, weil dort Geolutins (kurz GL) enthalten sind, die mich interessieren und man nicht generell davon ausgehen kann, dass jeder der einen GL mitnimmt, ihn auf der GL Seite loggt (insbesondere in D muss man den Cachern oft "hinten nach laufen").
Cezanne
PlanetEarth
01.04.2004, 10:53
Ich schließe mich Gerts Meinung an. Mir genügen wenige Caches, die ich vor habe in nächster Zeit zu besuchen, auf der Watchlist. Dazu kommen noch diejenigen, die ich zuletzt besucht habe bis sie von der/dem Nächsten gefunden werden. Und natürlich ein paar Schmankerln...
Für mich also kein Grund upzugraden. Und mir ist es auch mit dem Paypal zu mühsam...
Happy caching, PlanetEarth
Für mich also kein Grund upzugraden. Und mir ist es auch mit dem Paypal zu mühsam..
Ich wuerde selbst dann nicht upgraden, wenn man nur 20 Caches watchen koennte. Und Paypal lehne ich ohnehin ab.
Das Obige waren Argumente, wieso man durchaus 50+ Eintraege auf der Watchlist haben kann, ohne eine Mailflut heraufzubeschwoeren.
Cezanne
Es ist wieder eine typische Aktion von gc.com. Fuer Dumm-Verkaufen der Benutzer. Es ist ihr gutes Recht das Limit runterzusetzen (ich kann damit auch durchaus leben), *aber* solche Aenderungen muessen m.E. angekuendigt werden *und* zudem an einer Stelle, wo man sie finden kann ohne Hunderte Lob-Beitraege an gc.com lesen zu muessen, zu deren Lektuere ich weder Zeit noch Lust habe.
Solche Dinge gehoeren in einen News-Bereich, wo keine Diskussionen und Beitraege von Cachern erlaubt sein sollen.
Jede weitere Aktion dieser Art macht mich immer sicherer, dass es fuer mich nicht in Frage kommt je Premium Member zu werden - bei mir hat das weder philosophische Gruende noch jene, dass der Beitrag so hoch ist, sondern basiert auf meiner Unzufriedenheit mit der selbstherrlichen Vorgangsweise von gc.com in sovielen Dingen.
Cezanne
Ich persönlich finde geocaching.com voll in Ordnung. Ich akzeptiere die festgelegten Regeln so wie sie sind, es ist ein Spiel und es gibt Regeln. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger.
Es ist nun einmal so, dass nicht alles im Leben nach meinen Wünschen laufen kann, wär ja auch irgendwie langweilig, nichtoder? :lol:
Ich akzeptiere die festgelegten Regeln so wie sie sind, es ist ein Spiel und es gibt Regeln. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Watchlists unangekuendigt und ohne Information und offenbar ja auch ohne Konzept dahinter zu kuerzen, sodass man ploetzlich eine Liste von mehr als 50 Eintraegen hat, und gezwungen ist, einzeln Eintraege zu entfernen bis man wieder unter 50 ist, hat weder mit einem Spiel noch mit Regeln zu tun.
Unangekuendigte Aenderungen an den zugelassenen html Befehlen, die existierende Cachebeschreibungen (ohne jeglichen Firlefanz - z.B. kleiner-gleich Zeichen) korrumpierten und teilweise unbrauchbar machten, haben auch nichts mit Regeln und deren Akzeptanz zu tun.
Ich bin persoenlich ein Mensch, der durchaus Regeln etwas abgewinnen kann, aber sie muessen konsistent sein. Wenn hier schon Regeln im Zusammenhang mit gc.com angesprochen werden (davor ging es ja in diesem Thread um etwas anderes), dann moechte ich festhalten, dass gewisse sogenannte Regeln von gc.com den Namen wirklich nicht verdienen. Die "Regeln" fuer virtuelle Caches z.B. sind eine Ansammlung von Kontradiktionen. Da passt auch das Wort "Guidelines" nicht mehr.
Das heisst jetzt nicht, dass ich eine bessere Cache-Datenbank kenne. Es gibt auch viele gute Seiten an gc.com. Tatsache ist aber, dass die Entwicklung in eine voellig andere Richtung geht, als eine, die mir zusagt. Ich muss das natuerlich akzeptieren und tue es auch - aber ich kann es sehr wohl kritisieren und ich kann auch die Entscheidung treffen, unter den besagten Umstaenden kein Premium Member werden zu wollen.
Cezanne
Die Watchlists unangekuendigt und ohne Information und offenbar ja auch ohne Konzept dahinter zu kuerzen....
Unangekuendigte Aenderungen an den zugelassenen html Befehlen, die existierende Cachebeschreibungen (ohne jeglichen Firlefanz - z.B. kleiner-gleich Zeichen) korrumpierten und teilweise unbrauchbar machten, haben auch nichts mit Regeln und deren Akzeptanz zu tun....
Cezanne
Angesichts der Vielzahl der User stellt sich die Frage, was machbar ist und was nicht, und welcher Aufwand hinter Machbaren stehen würde. Ich selbst verlange nicht, das "die" perfekt sein müssen, das bin ich selber doch auch nicht :lol:
lg sun4fun
Ha, da sind ja so einige Anmerkungen zu den Stats Seiten drinnen.
Also: die Koordinaten mit anzuzeigen ueberlege ich schon seit Laengerem, habe nur berufsbedingt momentan net wirklich viel Muse, mich da ans Programmiieren zu setzen. Aber diese Information geht mir auch ab. Problem dabei: die Koordinaten sind momentan nicht in der Datenbank, aber das laeszt sich ja (theoretisch ;) ) aendern.
An eine Liste der DNFs der letzten 30 Tage hatte ich dagegen noch nie gedacht. Mal schauen, wie sich das machen lassen koennte. Die Idee ist gut und sinnvoll, und fuehlt sich relativ einfach umzusetzen an.
Eine Liste der notes der letzten 30 Tage? Selbiges wie oben.
Frage dazu: meinem Perfektionismus folgende mueszte ich diese Daten bis hin zu den Anfaengen meiner Aufzeichnungen rueckverfolgen und nachtragen. Das werde ich aber so schnell eher nicht machen. Also wirds wohl vorerst einmal eine in den ersten 30 Tagen wachsende Liste sein, die erst danach die volle Zeitspanne umfaszt. Sag ich mal so. Wie ich das implementiere, weisz ich aber eh noch nicht...
So, jetzt geh ich aber zum Shenanigans-Konzert. Hab den guten Rob ja schon ewig nimmer Gitarrenseiten-Zerlegen sehen :)
Bis spaeter...
Angesichts der Vielzahl der User stellt sich die Frage, was machbar ist und was nicht, und welcher Aufwand hinter Machbaren stehen würde. Ich selbst verlange nicht, das "die" perfekt sein müssen, das bin ich selber doch auch nicht :lol:
Ich verlange auch keinen Perfektionismus. Ich bin ja sogar der Meinung, dass zuviel getan wird, und waere mit weniger Drumherum (und neuen Features, damit neuen Bugs etc) viel zufriedener.
Was ich mir schon erwarte ist, dass Fehler zugegeben werden, ohne dass fast jene, die Probleme aufzeigen, ein schlechtes Gewissen haben muessen, und dass auf berechtigte Anfragen von Benutzern geantwortet wird.
Ein Beispiel, auch wenn es nicht zum Thema Watchlist passt: Wenn die IP-Nummer eines privaten Nutzers von gc.com aus welchen Gruenden auch immer gesperrt wird (und seien es unbeabsichtigte Nebenwirkungen aus Ungeschicklichkeit), dann ist es m.E. eine Sache der Hoeflichkeit und des Respekts auf eine solche Anfrage zu antworten, und nachzusehen, wieso eine IP-Nummer gesperrt wurde. Wenn mich z.B. rockus von seinem Server ausssperren wuerde, ohne dass ich seinen Server in irgendeiner unerlaubten Weise verwendet oder attackiert habe, dann wuerde er mir voellig selbstverstaendlich antworten auf eine Anfrage.
Gleiches gilt doch fuer travelfreak und Dich.
Bei gc.com sieht man solche Dinge offenbar anders.
Mit Perfektsein hat das nichts zu tun.
M.E. darf man eines vor allem nicht ausser acht lassen: Die wichtigsten Personen, die sichern, dass wir Cacher Spass am Cachen haben koennen, sind immer noch die Cacher selbst, und nicht irgendwelche Leute, die eine Webseite betreiben (die ist natuerlich auch wichtig). Aber ohne engagierte Cacher hilft die beste Webseite nichts. Mitunter habe zumindest ich aber das Gefuehl, dass die Leute bei gc.com den Eindruck erwecken wollen, sie haetten Geocaching erfunden, was aber Unsinn ist. Geocaching gab es vor gc.com.
Cezanne
Frage dazu: meinem Perfektionismus folgende mueszte ich diese Daten bis hin zu den Anfaengen meiner Aufzeichnungen rueckverfolgen und nachtragen. Das werde ich aber so schnell eher nicht machen. Also wirds wohl vorerst einmal eine in den ersten 30 Tagen wachsende Liste sein, die erst danach die volle Zeitspanne umfaszt. Sag ich mal so. Wie ich das implementiere, weisz ich aber eh noch nicht...
Ich denke, dass eine wachsende Liste wirklich reicht. Es geht ja nicht um die Historie - da kann man ohnehin auf die einzelnen Cache-Seiten schauen.
Ich habe auch einen Hang zum Perfektionismus, aber in dem Fall denke ich, dass der Aufwand in keinem Verhaeltnis zum Ergebnis staende.
Waere natuerlich schoen, wenn Du Zeit und Methode findest, um Obiges umzusetzen, aber auch der Moment-Zustand Deiner Seite ist aus meiner Sicht sehr lobenswert :) Ohne Firlefanz, schneller Zugriff auf das, was ich wirklich sehen moechte, keine MS-Server Fehlermeldungen etc ....
Gefaellt mir bei weitem besser als die deutsche Statistik-Seite und als das Design der gc.com Seiten.
LG
Cezanne
cezanne, vielen Danke fuer die Lobesworte, sowas baut doch ziemlich auf. Heute wird das zwar nix mehr (komm ja grad von nem wieder mal genialen Konzert nach Hause :) ), aber ich hab jetzt ziemlich Lust, da wieder weiterzubasteln.
Vorlaeufig aber mal Gute Nacht euch allen! Auf ein cache-bares Wochenende!
Die Watchlists unangekuendigt [...] zu kuerzen
Unangekuendigte Aenderungen an den zugelassenen html Befehlen[...]
Die "Regeln" fuer virtuelle Caches z.B. sind eine Ansammlung von Kontradiktionen.
Keine der oben genannten Punkte hat mich betroffen, trotzdem versteh ich, dass das als lästig empfunden werden kann. Aber IMHO sind das nur Kleinigkeiten im Vergleich zum "Service" den GC.com bietet. Gäbe es GC.com (und vergleichbare Webseiten) nicht, würden wir heute noch Koordinaten in Newsgroups veröffentlichen. Bzw. wir würden es nicht tun, da vermutlich keiner von uns je von Kisten-verstecken-und-Koordinaten-in-Newsgroups-veröffentlichen gehört hätte. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass GC.com immer irgendwelche Details angekreidet werden und der Service als ganzes als selbstverständlich hingenommen wird.
Reality check: It's a free service, you get what you pay for. If you don't like it, don't use it!
Natürlich lebt Geocaching von den Cachern, die Caches verstecken, aber bitte nicht vergessen, dass seitens GC.com viel Arbeit und auch Geld (ja, Bandbreite gibt's nicht gratis) steckt.
Wieviel Arbeit da tatsächlich dahinter steckt, merkt man beim Opencaching-Projekt. Da gibt es viele Freiwillige, die sich sehr engagieren, trotzdem gibt es dort bisher (fast (http://staging.opencaching.de)) nichts zu sehen. Bis dort der erste Cache gelistet ist, wird wohl noch viel Zeit vergehen. (Amüsiert nehme ich zur Kenntnis, dass bereits in diesem Entwurf zwei Werbebanner prangen). Auch die "Weiterentwicklung" bei NC.com hält sich in Grenzen.
So gesehen bietet mir GC.com einen tollen Service. Für die vielen schönen Stunden die ich bisher cachend verbracht habe, bin ich durchaus bereit etwas zu bezahlen, obwohl (oder gerade weil) das nicht "verpflichtend" ist.
Gert
Und Paypal lehne ich ohnehin ab.
Zum Thema Paypal oder nicht Paypal siehe übrigens hier (http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=67676&st=0&#entry852664).
Zum Thema Paypal oder nicht Paypal siehe übrigens hier (http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=67676&st=0&#entry852664).
Der Link zeigt m.E. übrigens die technische Unzulänglichkeit eines Systems, bei dem nur eingeloggte User auch Beiträge lesen können: Um dem Link zu folgen und den Beitrag von Jeremy lesen zu können, musste ich 2 Fenster aufmachen (und einloggen). Das ist völlig abwegig. :x
Ich weiss auch nicht wie's anders ginge, aber eine Weiterleitung nach dem Login funktioniert ja sonst auf der GC-Home auch... :?:
J.
Der Link zeigt m.E. übrigens die technische Unzulänglichkeit eines Systems, bei dem nur eingeloggte User auch Beiträge lesen können: Um dem Link zu folgen und den Beitrag von Jeremy lesen zu können, musste ich 2 Fenster aufmachen (und einloggen)
Komisch, ich kam gleich hin.
Aber ich bin vermutlich ohne zu wissen wie ich das gemacht hab dort permanent eingelogged.
Gavriel
Komisch, ich kam gleich hin.
Aber ich bin vermutlich ohne zu wissen wie ich das gemacht hab dort permanent eingelogged.
Gavriel
Naja, wenn du die Cookies aktiviert hast und nicht löscht, ist/wäre das naheliegend (wenn auch nicht sehr sicher).
J.
Hi,
bevor ich antwortete, habe ich lange nachgedacht, was ich schreiben soll.
Hier nun meine Antwort.
Aber IMHO sind das nur Kleinigkeiten im Vergleich zum "Service" den GC.com bietet.
Da sind wir unterschiedlicher Meinung. Fuer mich geht es um mehr als um Kleinigkeiten. Gerade die Grundeinstellung eines Serviceanbieters gegenueber potentiellen Nutzern zaehlt fuer mich zu den wichtigsten Dingen ueberhaupt. Ich mache lieber Abstriche im Umfeld des Gebotenen (der technische Aufwand kann viel geringer sein), moechte aber alle Benutzer, die respektvoll an gc.com herantreten, mit entsprechendem Respekt behandelt sehen.
Gäbe es GC.com (und vergleichbare Webseiten) nicht, würden wir heute noch Koordinaten in Newsgroups veröffentlichen. Bzw. wir würden es nicht tun, da vermutlich keiner von uns je von Kisten-verstecken-und-Koordinaten-in-Newsgroups-veröffentlichen gehört hätte.
Da bin ich mir nicht so sicher. Es gaebe allerdings sicher deutlich weniger Cacher.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass GC.com immer irgendwelche Details angekreidet werden und der Service als ganzes als selbstverständlich hingenommen wird.
Das mag fuer gewisse Cacher durchaus richtig sein - ich fuehle mich persoenlich aber nicht angesprochen, und zwar aus mehreren Gruenden. Zum einen gehoere ich weder zu jenen, die unreflektiert auf gc.com losschimpfen - ich habe gc.com auch schon oft verteidigt, wo es mir angebracht erschien. Zum anderen ging mein Beitrag in eine andere Richtung. Es ging mir nicht darum gc.com schlecht zu machen (ich bin froh, dass es gc.com gibt), sondern darum festzuhalten, was mich persoenlich stoert und mit Sicherheit davon abhaelt, zahlendes Mitglied zu werden.
Reality check: It's a free service, you get what you pay for. If you don't like it, don't use it!
Das ist mir durchaus bewusst, und ich stimme Dir auch partiell zu. Es ist meine freie Entscheidung gc.com zu verwenden. Ich sehe im Moment (und auch nicht in absehbarer Zukunft) keine Alternative. (Siehe dazu auch weiter unten.) Meine Argumentation ging allerdings in eine andere Richtung: Wuerde sich gc.com in den Aspekten, die ich nannte, und einer Reihe weiterer, anders verhalten (dadurch entstuenden sicher keine Kosten), dann wuerde ich zu jenen gehoeren, die eine Mitgliedschaft ernsthaft in Erwaegung ziehen (und das ist nicht nur so dahin gesagt).
Natürlich lebt Geocaching von den Cachern, die Caches verstecken, aber bitte nicht vergessen, dass seitens GC.com viel Arbeit und auch Geld (ja, Bandbreite gibt's nicht gratis) steckt.
Das ist mir durchaus bewusst. Nur kostet es weder Bandbreite noch Geld, wenn man Cacher mit Respekt behandelt und sie nicht staendig bevormundet und vor vollendete Tatsachen stellt.
Ferner fliesst eben auch viel Bandbreite in Bereiche, die fuer meine Begriffe nichts mit Geocaching zu tun haben (eine Cachedatenbank ist kein privates Fotoalbum!).
Es wuerde gc.com auch sicher bedeutend mehr zahlende Mitglieder und Sympathien bringen, wenn sie ein einigermassen offenes System zur Verfuegung stellten, um Hobbyisten die Erstellung von Zusatz-Services zu erlauben, zu deren Anbietung gc.com keine Lust oder keinen Willen hat
(Statistik-Seiten, Kartenseiten etc).
Ein Beispiel: Ich glaube, dass wir alle Seiten wie die Statistik von rockus
oder die Cachekarte von redhunters super finden. Gluecklicherweise ist die Datenmenge im Moment noch nicht so gross. In Laendern mit hoeherer Cacheaktivitaet gibt es jetzt schon Probleme. (Und hier rede ich gar nicht vom problematischen Verhaeltnis zw. den Betreibern von gc.de und gc.com.) Die Cachekarte von redhunters haengt z.B. an den deutschen Daten, und dort gibt es offenbar wieder massive Probleme!
Es stoert mich sehr, dass es keinen offiziellen Datenzugang gibt (auch keinen bezahlten! - die privaten Abfragemoeglichkeiten sind fuer groessere Zwecke unbrauchbar), und gc.com Leute, die sich die Daten dann mit spiders etc beschaffen, aussperrt, aber auch selbst keinerlei Anstalten macht, Services nach denen es Nachfrage gibt, anzubieten. Die Caches und die Logs sind doch von uns Cachern verfasst und nicht von gc.com!!
Ich fand z.B. gebus Aufstellung sehr interessant, und es stoert mich, dass er gesperrt wurde (wenngleich er diese Sperre umgehen kann).
(Gebu ist nur ein Beispiel von vielen. Es geht nicht um das konkrete Beispiel.) Mir ist schon bewusst, dass solche Abfrageaktionen das Datenvolumen erhoehen, aber es gaebe ganz sicher bessere Moeglichkeiten mit solchen Problemen umzugehen als die derzeit gehandhabte.
Wieviel Arbeit da tatsächlich dahinter steckt, merkt man beim Opencaching-Projekt. Da gibt es viele Freiwillige, die sich sehr engagieren, trotzdem gibt es dort bisher (fast (http://staging.opencaching.de)) nichts zu sehen. Bis dort der erste Cache gelistet ist, wird wohl noch viel Zeit vergehen. (Amüsiert nehme ich zur Kenntnis, dass bereits in diesem Entwurf zwei Werbebanner prangen). Auch die "Weiterentwicklung" bei NC.com hält sich in Grenzen.
Du weisst, dass ich schon oft festgehalten habe, dass es auch aus meiner Sicht bei nc.com und erst recht bei oc.com einiges zu kritisieren gibt. Wenn man die Systeme vergleicht, ist sicher gc.com jenes mit dem eindeutig besten Service, aber nicht jenes, das die Benutzer am nettesten behandelt (was nichts kosten wuerde!).
So gesehen bietet mir GC.com einen tollen Service. Für die vielen schönen Stunden die ich bisher cachend verbracht habe, bin ich durchaus bereit etwas zu bezahlen, obwohl (oder gerade weil) das nicht "verpflichtend" ist.
Die schoenen Stunden haben mir eigentlich die anderen Cacher verschafft.
Wie oben erwaehnt, waere ich auch bereit zu zahlen (Verpflichtung spielt fuer mich sowieso keine Rolle), aber es muessen die Grundvoraussetzungen stimmen, was zur Zeit fuer mich nicht der Fall ist.
Versteh mich nicht falsch: Mit Grundvoraussetzungen ist nicht gemeint, ob das Design so aussieht wie es mich persoenlich anspricht oder ob andere Details erfuellt sind - es geht, wie oben dargestellt, mehr um die Grundeinstellung und Grundhaltung den Cachern gegenueber. Die sollte respektvoll, offen und tolerant sein, und beinhalten, dass die USA nicht das Mass aller Dinge sind.
Cezanne
Offensichtlich haben sich doch zu viele User aufgeregt.
Ich kann auf jeden Fall wieder mehr als 50 Caches watchen...
Mal sehen wie das weitergeht. Sollte es dabei bleben werde ich ja doch noch Mitglied ;-)
Frustus
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.